Ein dreifacher Marathon in 24 Stunden. Zwei Freunde. Eine Million Dollar Wetteinsatz. Was bleibt vom Leben, wenn alles auf dem Spiel steht?
In Las Vegas, wo die Chancen jeden Tag aufs Neue gewogen werden, scheinen die Grenzen des Möglichen endlos. Die Gambler Hank und Jack kennen dieses Spiel nur zu gut. Doch als Hank beschließt, einen dreifachen Marathon in 24 Stunden zu laufen, wird es ernst: Plötzlich steht eine Million Dollar zwischen den beiden Freunden – eine Herausforderung, die nicht nur ihre körperlichen Kräfte, sondern auch ihre Freundschaft bis an die Grenzen treibt.
Basierend auf einer wahren Begebenheit und inszeniert von Regisseur Thomas Woschitz, entpuppt sich THE MILLION DOLLAR BET als packendes Independent-Kunststück, das universelle Fragen über Risiko, Ehrgeiz und den Preis, den man für seine Träume zahlt, verhandelt. In einer Stadt, in der alles möglich ist, fragt der Film: Wie weit kann man wirklich gehen?
THE MILLION DOLLAR BET – Eine wahre Geschichte über eine Wette, die alles verändert. Ein Film über Freundschaft, Mut und den Willen, das Unmögliche zu schaffen.
Über der Wüste von Nevada zieht ein Sandsturm auf – und im funkelnden Las Vegas stehen die Zeichen auf Risiko. Hank und Jack, zwei Freunde, leben im Geist der Glücksspielstadt: Alles ist möglich, wenn man bereit ist, alles zu riskieren. Eines Morgens fasst Hank einen irrwitzigen Plan – 70 Meilen zu Fuß in 24 Stunden. Doch es steht mehr auf dem Spiel als nur die Strecke: Eine Million Dollar und die Freundschaft der beiden hängen an dieser Wette. Hank stürzt sich trotz aller Aussichtslosigkeit in dieses körperliche und seelische Abenteuer – Schritt für Schritt, Minute für Minute.
Basierend auf einer wahren Begebenheit, nimmt uns THE MILLION DOLLAR BET mit auf eine Reise durch das Leben im Ausnahmezustand. Während Hank die Straßen von Vegas umrundet und dabei an seine Grenzen stößt, kreuzen verschiedene Menschen die Erzählung: eine Kellnerin, die über endlose Arbeitsschichten klagt, während der Sandsturm aufzieht, Spieler und Träumer, die nach Glück suchen, und Gestrandete, die Vegas' dunklere Seiten zeigen. Diese kurzen Begegnungen geben Einblick in die verborgene Welt hinter dem grellen Licht der Stadt.
Regisseur Thomas Woschitz (UNIVERSALOVE, Bad Luck) bringt mit einem amerikanischen Cast eine tiefgehende Geschichte auf die Leinwand, die die existenziellen Fragen des Lebens verhandelt: Wie weit kann man gehen? Was ist man bereit zu riskieren – für Freundschaft, für Träume, für einen letzten Nervenkitzel? Die Newcomer Douglas Smith und Justin Cornwell verkörpern Hank und Jack in packender Intensität und machen die Wette zur emotionalen Zerreißprobe.
THE MILLION DOLLAR BET ist mehr als nur ein Film über eine Wette: Er ist ein Porträt über das menschliche Streben nach Sinn und die Grenzen des Möglichen. In einer Stadt, die auf Unwahrscheinlichkeiten gebaut ist, fragt der Film: Was bedeutet es wirklich, alles auf eine Karte zu setzen?
THE MILLION DOLLAR BET – Eine wahre Geschichte, über die Grenzen von Freundschaft, Mut und menschliche Belastbarkeit.
Spielfilm
Österreich / USA | 2024 | 88 Minuten
Englisch mit deutschen Untertiteln
MIT
Justin Cornwell
Douglas Smith
Kristen Gutoskie
Sean Rogers
Carrie Gibson
Jade Warner
Billie Steiner
Dee Cutrone
Olivia Rhee
Todd Carroll
Zoltán Miklós Hajdu
James Posey
Joe Lorenzo
REGIE
Thomas Woschitz
DREHBUCH
Andrea Piva
Thomas Woschitz
BASIEREND AUF
EINE GESCHICHTE VON
Haseeb Qureshi
KAMERA
Enzo Brandner
CASTING
Jessica Sherman, CSA
SCHNITT
Barbara Seidler aea
MUSIK
Markus Taxacher
VFX SUPERVISOR
Lukas Schwarzkogler
SOUND DESIGN
Olivia Artner
KO-REGIE & KREATIV PRODUZENTIN
Gabriele Kranzelbinder
EXEKUTIV PRODUZENTEN
Justin Cornwell
Douglas Smith
Sean Rogers
Gabriele Lepore
KO-PRODUZENT*INNEN
Kristen Gutoskie
Sabina Friedman-Seitz
Jeff Rotondi
PRODUZENT*INNEN
Gabriele Kranzelbinder
Barbara Pichler
Steven Swirko
Thomas Woschitz
Kevin Chinoy
Francesca Silvestri
Zoltán Miklós Hajdu
PRODUKTION
takethemoneyandrunproduction
KGP Filmproduktion
Freestyle Picture Company
GEFÖRDERT VON
Austrian Film Institute
Comeback - Zuschuss für Film- und TV- Dreharbeiten
Land Kärnten Kultur
Carinthia Film Commission
Justin Cornwell als Jack
Justin Cornwell (1988) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Autor und Musiker, der vor allem für seine Rollen als junger Jeronicus Jangle im Netflix-Originalfilm Jingle Jangle, Marcus Hargreeves in The Umbrella Academy und Kyle Craig im CBS-Krimidrama Training Day, das auf dem gleichnamigen Film von 2001 basiert, bekannt ist.
2021 wurde Cornwell als Hauptdarsteller in Gareth Evans‘ Netflix-Actionthriller Havoc gecastet, in dem er neben Tom Hardy und Forest Whitaker in den Hauptrollen spielt. 2023–24 trat Cornwell in Staffel 2 und 3 von Bel-Air als Lamarcus Alton auf.
Filmografie (Auswahl)
2014 Chicago P.D.
2015 Empire
2017 Training Day
2018 We Are Boats
2019 I Am the Night
The InBetween
2020 Jingle Jangle
2022 The Umbrella Academy
2023 Bel-Air
2024 Million Dollar Bet
Havoc
Kristen Gutoskie als Janet
Kristen Gutoskie ist eine kanadische, für den SAG-Preis nominierte Schauspielerin, Musikerin und Produzentin. Sie ist bekannt für ihre Rollen in den Emmy-ausgezeichneten Serien The Handmaid’s Tale, Narco’s Mexico, Chicago Fire, Containment und The Vampire Diaries.
Sie schrieb und sang Songs sowohl für Containment als auch für den Indie-Film The Dust Storm von Ryan Lacen.
Kristen ist auch in Y: The Last Man von FX und Lethal Weapon von Fox zu sehen. Ein Kurzfilm, in dem sie neben Olivia Stambouliah mitspielte, wurde kürzlich beim Outfest in Los Angeles gezeigt, wo sie derzeit lebt.
Wenn sie nicht am Set ist, nimmt sie ihr Debütalbum unter dem Künstlernamen „Lee Gutoskie“ auf, ihre erste Single erscheint bald. Außerdem entwickelt sie einen Musikfilm und eine Fernsehserie.
In ihrer Freizeit betreut sie Jugendliche für Good City Mentors und spielt Musik für Kinder mit Art of Elysium.
Filmography (selection)
1999 Restless Spirits
2000-01 System Crash
2011-12 Beaver Falls
2013 Republic of Doyle
2016 The Dust Storm
2016-17 Relationship Status
2016 Containment
2016-17 The Vampire Diaries
2017-21 The Handmaid's Tale
2017-18 Lethal Weapon
2021 Narcos: Mexico
All the World Is Sleeping
2021 Y: The Last Man
2023 Brush
2018-24 Chicago Fire
Douglas Smith als Hank
Douglas Smith (1985) ist ein kanadischer Schauspieler, der für seine Arbeit als Ben Henrickson in der HBO-Serie Big Love bekannt ist. Zu seinen weiteren Werken gehören Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen (2013), Terminator: Genisys (2015), Miss Sloane (2016), When We Rise (2017), The Alienist (2018–2020) und die zweite Staffel von HBOs Big Little Lies (2019).
2022 spielte er die Nebenrolle des Bill Johnson in Olivia Wildes Film Don’t Worry Darling. Er spielte auch die Hauptrolle in dem Musikdrama The Swearing Jar, das 2022 beim Toronto International Film Festival Premiere hatte.
Smith trat in Atom Egoyans Film Seven Veils auf, der 2023 beim Toronto International Film Festival Premiere hatte. Er spielt eine Nebenrolle in Kevin Costners „Horizon: Eine amerikanische Saga – Kapitel 1 und 2“, der bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 Premiere feierte.
Filmografie (Auswahl)
1999 Blast from the Past
2003 Hangman's Curse
2004 Sleepover
State's Evidence
2005 Rock the Paint
Santa's Slay
2006–11 Big Love
2013 Percy Jackson: Sea of Monsters
2015 Terminator Genisys
2016 Miss Sloane
2017 When We Rise
2018-20 The Alienist
2019 Big Little Lies
2022 Don't Worry Darling
The Swearing Jar
2023 Seven Veils
2024 Horizon: An American Saga – Chapter 1
Horizon: An American Saga – Chapter 2
Die Alone
Sean Rogers als Tony
Sean Rogers (1989) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für The Flash (2023), Dinner in America (2020), Asking For it (2021) und Milkwater (2020) bekannt ist.
Sean studierte Physiotherapie an der Oakland University und nahm an der USAW (United States Olympic Weightlifting) teil. Während seiner Schulzeit wurde er von Ellen Barkin für Another Happy Day (2011) gecastet. Er schloss das William Esper Studio 2015 ab.
2011 Another Happy Day
2019 Angelfish
2020 Dinner in America
Milkwater
2021 Asking For it
2023 The Flash
Bad Hombres
2024 Gunner
Thomas Woschitz
Thomas Woschitz (1968) ist ein österreichischer Regisseur, Drehbuchautor und Editor. Er studierte am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom und führte bei mehreren Kurzfilmen Regie, die alle auf zahlreichen Festivals gezeigt wurden, darunter auf den Filmfestspielen von Cannes (GIRLS AND CARS), Venedig (DUDS) und Locarno (THE JOSEPH TRILOGY).
2009 gewann er den renommierten „Max Ophüls Preis“ für seinen ersten Spielfilm UNIVERSALOVE, der auf dem Toronto Film Festival und den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2009 Premiere hatte. Sein zweiter Film BAD LUCK, ein schwarzer Thriller (Max Ophüls Festival, Shanghai, Diagonal Award 2009), wurde von den Kritikern als „ein Juwel von einem Film“ gefeiert. Sein letzter Film ist THE MILLION DOLLAR BET, eine dramatische Komödie in Las Vegas.
Filmografie (Auswahl)
1995 Tascheninhalt und Nasenbluten (Short)
1996 Blindgänger (Short)
2004 Girls and Cars in a Colored New World (Short)
Die Josef Trilogie (Feature )
2005 Sperrstunde (Short)
2009 Universalove (Feature )
2012 24 Hours 7 Days 7 Years (Short)
2015 Bad Luck (Feature )
2024 The Million Dollar Bet (Feature )
TAKETHEMONEYANDRUNPRODUCTION
TAKETHEMONEYANDRUNPRODUCTION ist eine Produktionsfirma mit Sitz in Österreich und Italien, die hochwertige Spielfilme für den internationalen Markt entwickelt und produziert, die innovative Formen des visuellen Geschichtenerzählens umfassen. Das Unternehmen wird vom Filmemacher Thomas Woschitz in Zusammenarbeit mit der leitenden Produzentin Gabriele Kranzelbinder und einem kleinen internationalen Team geleitet.
THE MILLION DOLLAR BET ist ihre erste Produktion.
Freestyle Picture Company (USA)
Seit mehr als 25 Jahren entwickeln und produzieren die Produzent*innen der Freestyle Picture Company Kevin Chinoy und Francesca Silvestri preisgekrönte Filme, Fernsehsendungen, Theaterstücke und Markeninhalte mit vielen der talentiertesten Einzelpersonen und Unterhaltungsunternehmen der Branche.
Ihre Filme wurden auf großen Festivals auf der ganzen Welt gezeigt, darunter Cannes, Sundance, Toronto, Berlin, NYFF, Locarno, SXSW und Tribeca, und waren bei Preisverleihungen vertreten, darunter den Academy Awards, Golden Globes, Gothams, WGA, DGA, SAG, Critics Choice und Independent Spirit Awards.
Zu ihrer langen Liste von Kollaborateuren gehört Sean Baker, mit dem sie bei seinen Filmen Starlet, Tangerine und The Florida Project sowie den verschiedenen Versionen der Fernsehsendung The Greg The Bunny Show zusammengearbeitet haben. Sie haben auch die Regiedebüts von Jennifer Aniston, Jamie Foxx, Gwyneth Paltrow, Alicia Keys, Demi Moore, Olivia Wilde, Eva Longoria, Zoe Saldana, Bryce Dallas Howard, Laura Dern, Kirsten Dunst, Rachel Weisz, Kate Hudson, Courtney Cox, Ashley Judd, Eva Mendes, Jessica Biel, Rita Wilson und Trudie Styler produziert.
Filmografie (Auswahl)
2012 Starlet
2015 Tangerine
2017 The Florida Project
2020 Lorelei
KGP Filmproduktion (Austria)
KGP produziert Filme für den internationalen Festival- und Arthouse-Markt und entwickelt Formate für TV oder Plattformen. 2001 (als Amour Fou) gegründet und seit 2007 als KGP aktiv, wird das Unternehmen heute von den Gründerinnen Gabriele Kranzelbinder und Barbara Pichler als Produzentinnen geführt. Der Name steht für künstlerische Unternehmungen sowie filmisches Storytelling und Handwerk.
Zu den Filmen gehören der für die Academy nominierte Film WE COME AS FRIENDS von Hubert Sauper, der bei Sundance 2014 den Sonderpreis der Jury gewann, MUSEUM HOURS von Jem Cohen, für den Gabriele Kranzelbinder für die Independent Spirit Awards 2014 nominiert wurde, und Saupers EPICENTRO, der bei Sundance 2020 den World Cinema Documentary - Grand Jury Prize gewann. Weitere Titel sind TENDER SON von Kornél Mundruczó (im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes), MONEYBOYS von C.B. Yi (Cannes 2021) und UNIVERSALOVE von Thomas Woschitz, der 2009 den Max Ophüls Preis gewann.
Filmografie (Auswahl)
2003 Struggle
2006 Taxidermia
2009 Universalove
2010 Tender Son
2012 Museum Hours
2014 We come as Friends
2020 Epicentro
2021 Moneyboys